- Abbaurichtung
- Abbaurichtung f BERGB direction of digging, excavating direction (eines Baggers); direction of mining (beim Abbau von Mineral, z. B. Kohle)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Abbauverfahren — Als Abbauverfahren oder Abbaumethode bezeichnet man im Bergbau eine Technik, die dazu dient, eine Lagerstätte wirtschaftlich optimal und zielgerichtet auszubeuten bzw. abzubauen. Das jeweilige Verfahren wird gekennzeichnet durch die Bauweise, die … Deutsch Wikipedia
Tagebau — Zeche; Bergwerk; Mine; Grube; Pütt (umgangssprachlich); Tagbau (österr.) * * * Ta|ge|bau 〈m. 1〉 Bergbau an der Erdoberfläche; oV 〈oberdt.〉 Tagbau * * * Ta|ge|bau, der <Pl. e> ( … Universal-Lexikon
Bagger 288 — Schaufelradbagger in Ferropolis … Deutsch Wikipedia
Bagger 289 — Schaufelradbagger in Ferropolis … Deutsch Wikipedia
Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi … Deutsch Wikipedia
Bergsenkung — Die Fluchtstäbe zeigen die Bergsenkungen im Emscherbruch in Herten (Nähe Zeche Ewald 1/2/7 in den letzten 25 Jahren (1980: 7,8 m; 1985: 3,8 m; 1990: 1,3 m; 2000: Stilllegung) Als Bergsenkung bezeichnet man bestimmte Bodenbewegungen, die aufgrund… … Deutsch Wikipedia
Braunkohlebagger — Schaufelradbagger in Ferropolis … Deutsch Wikipedia
Schaufelradbagger — 1521 SRs 1300 in Ferropolis Schaufelradbagger beim Abbau im Tagebau Garzweiler (1:40 Min., ca. 9 MB) … Deutsch Wikipedia
Streb (Bergbau) — Im Streb eines Steinkohlebergwerkes Walzenschrämlader im Einsatz im Streb, Bl … Deutsch Wikipedia
Strebausbau — mit Holz Als Strebausbau bezeichnet man im Bergbau sämtliche Ausbauarten, die dazu dienen, das Hangende zwischen der Abbaufront (Kohlenstoß) und der Versatzkante von nachbrechendem Gestein freizuhalten … Deutsch Wikipedia
Strebbau — Der Strebbau ist ein bergbauliches Abbauverfahren im Untertagebau, das in flözartigen Lagerstätten zur Anwendung kommt.[1] Hierbei wird in der Regel ein rechteckiger Flözabschnitt fortschreitend verhauen. Im deutschen Steinkohlenbergbau wird zur… … Deutsch Wikipedia